Korrosionsschutzöl
Vorteile auf einen Blick
- Verharzt nicht
- Auch für Überseetransporte
- Mischbar mit Getriebeöl
- Ideal zur Hohlraumversiegelung und Werkzeugpflege
Mehr zum Produkt
Unser Korrosionsschutzöl schützt und pflegt Werkzeuge, offene Metallflächen, Fahrzeugteile, Maschinen, Präzisionsteile, etc vor Korrosion und mechanischer Beschädigung.
Das Korrosionsschutzöl bildet einen transparenten Schutzfilm, unterwandert Feuchtigkeit und kriecht selbsttätig in Hohlräume.
Die besondere Rezeptur unseres Korrosionsschutzöls verharzt nicht und greift ausgehärtete Lacke, Kunststoffe und Gummi nicht an.
Weitere eigenschaften des Korrosionsschutzöls sind die Temperaturbeständigkeit von -25 bis +160 °C und die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und Streusalz.
Das Korrosionsschutzöl ist mit jedem konventionellen Getriebeöl mischbar und eignet sich hervorragend für Überseetransporte.
Korrosionsschutzöl – Anwendungsgebiete
Baumaschinen wie Kran-, Flur- und Förderwerkzeuge, Windkraftanlagen, Solaranlagen, Agrartechnik und -Maschinen, Stallkonstruktionen, Leitplanken, Brücken, Baukonstruktionen, Schienen, Schinenfahrzeuge, Forstwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie Bootsmotoren, Aufbauteile u. v. m.
Korrosionsschutzöl – Anwendung
Unser Korrosionsschutzöl kann im Tauch-, Sprüh- oder Flutverfahren angewendet werden. Vor Gebrauch gut schütteln! Korrosionsschutzöl auf saubere Teile sprühen oder streichen. Der Schutzfilm wird sofort wirksam und trocknet nach ca. 3 bis 4 Stunden aus.
Das Korrosionsschutölz kann bei Bedarf mit einem alkalischen oder lösemittelhaltigem Reiniger, wie z.B. unseren Produkten Fettlöser oder Kaltreiniger entfernt werden.
Anderer Name – gleiche, bewährte Qualität: Unser Korrosionsschutzöl hieß früher „Shelty“.
Inhaltsstoffe (gemäß Datenblatt für die Öffentlichkeit nach Anhang VII Abschnitt D der Verordnung (EG) 648/2004):
HYDROCARBONS, C11-C12, ISOALKANES, <2% AROMATICS, SEVERELY HYDROTREATED NEUTRAL OIL-BASED LUBRICATING OIL, 2-DODECEN-1-YLSUCCINIC ANHYDRIDE.
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenschäden. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Brand: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl zum Löschen verwenden. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Unter Verschluss aufbewahren. Behälter mit Inhalt der Sonderabfallsammlung zuführen.
> 30 % Aliphatische Kohlenwasserstoffe.