Betonversiegelung
Vorteile auf einen Blick
- Chemikalien-, öl-, wasser- & schmutzabweisend
- UV- & witterungsbeständig
- Extrem strapazierfähig
- Farbvertiefend
- Dauerhaft
Betonversiegelung– Mehr zum Produkt
Unsere Betonversiegelung ist ein dauerhafter und extra strapazierfähiger Schutz für Steinoberflächen. Die Betonversiegelung verleiht der behandelten Steinoberfläche eine wunderschöne Farbtonvertiefung, lässt sich kinderleicht auftragen und hat eine besonders gute Haftung.
Nach dem Auftragen legt unsere Betonversiegelung eine extrem starke Schutzschicht auf den Stein, die diesen unantastbar macht. Selbst bei höchster Belastung, in stark genutzten Bereichen, wie Staplerstraßen oder Eingangsbereichen, bewahrt die Versiegelung den Boden vor Abnutzung.
In Lagerhallen und Fabriken verhindert unsere Versiegelung die Staubentwicklung durch Beton und Zement auf dem Boden. Das sorgt für mehr Sauberkeit und schützt gleichzeitig Mensch und Maschinen.
Unsere Versiegelung ist für Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee oder Sonne undurchdringbar. So bleibt die Substanz des Steins geschützt und dauerhaft erhalten.
Die speziellen Wirkstoffe unserer Betonversiegelung sorgen für den einzigartigen Lotuseffekt. Durch die wasserabweisende Eigenschaft des Nanoeffekts können Flüssigkeiten, Öl & Chemikalien nicht mehr in den Stein eindringen. Hierdurch werden Steinoberflächen vor Veralgung, Vermoosung und Verfärbung geschützt – zudem wird die Reinigung erheblich erleichtert. Da auch Schmutz dank der Versiegelung nicht mehr am Stein haften kann, lässt er sich einfach wegwischen. An Wänden sorgt dieser Effekt dafür, dass Graffiti dank der Sperrschicht nicht mehr in den Stein eindringt und so einfacher entfernt werden kann.
Betonversiegelung– Einsatzgebiete
Beton, Steinoberflächen, Ziegel, Dachpfannen, Zement, Ton, Gips, Putz, mineralische Oberflächen, Fliesen, Holz und vieles mehr.
Betonversiegelung– Anwendungsbereiche
Lagerhäuser, Produktionshallen, Fabriken, Treppen, Eingangsbereiche, Brunnen, Brücken, Steinpaneele, Stützwände, Unterführungen, Wandverkleidungen und vieles mehr.
Betonversiegelung – Anwendung
Die Betonversiegelung vor Gebrauch gut schütteln. Am Tag der Anwendung darf es nicht regnen.
Unsere Betonversiegelung ist dauerhaft. Daher ist die gründliche Reinigung der Fläche vor dem Auftragen der Versiegelung sehr wichtig. Die zu behandelnde Fläche muss sauber, trocken, fest, frei von Algen, Moos und Ausblühungen sein.
Die Betonversiegelung gleichmäßig mittels Nylonrolle auf den Untergrund auftragen. Pfützenbildung vermeiden.
Der Verbrauch beträgt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 0,1 – 0,5 Liter pro m². Flächen, die mit der Betonversiegelung behandelt wurden, sind nach 12 Stunden wieder begehbar, nach 2 Tagen belastbar und nach 5 Tagen komplett ausgehärtet.
Anderer Name – gleiche, bewährte Qualität: Unsere Betonversiegelung hieß früher „Cover Ground“.
Inhaltsstoffe (gemäß Datenblatt für die Öffentlichkeit nach Anhang VII Abschnitt D der Verordnung (EG) 648/2004):
C9-10 AROMATIC HYDROCARBONS, METHYLTRIMETHOXYSILANE, TRIETHOXYCAPRYLYLSILANE, METHYL ALCOHOL, TITANIUM TETRABUTOXIDE, METHYL METHACRYLATE, BUTYL METHACRYLATE, POLYSILICONE-33.
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Enthält:
Solvent Naphtha Leicht
Inhaltsstoffe:
≥ 30 % aliphatische Kohlenwasserstoffe.