Unser Urinsteinlöser entfernt mineralische Ablagerungen, Korrosionsablagerungen sowie Algen von Springbrunnen, Eisen- und Kesselanlagen.
Der Urinsteinlöser entkalkt gründlich Kühlsysteme, Leitungen, Kühlschlangen, sanitäre Anlagen und Geräte.
Unser Urinsteinlöser befreit Urinale und Toiletten von Urinstein, sowie Fertigbeton-Lieferwagen, Betonformen u.v.m. von Kalk- und Zementablagerungen.
Anwendung:
Bitte Schutzhandschuhe tragen!
Bei direkter Anwendung:
Den Urinsteinlöser mit bis zu 4 Teilen Wasser verdünnt auf die zu reinigenden Teile mittels Schwamm, Bürste oder Mopp auftragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit sind die Ablagerungen abzuwischen und mit Wasser nachzuspülen.
Im Tauchbad:
Bitte einen Kunststoffbehälter verwenden. Beton- & Urinsteinlöser mit bis zu 4 Teilen Wasser verdünnen und die Teile in das Bad einlegen, bis sich die Karbonate und Ablagerungen aufgelöst haben und mit einer Bürste entfernt werden können. Teile abschließend gründlich mit klarem Wasser bspülen.
Bei Urinalbecken:
Je nach Verstopfung 100-1000 ml Urinsteinlöser in das Urinalbecken füllen. Nach 1-2 Stunden Einwirkzeit mit Wasser durchspülen. Durch die gelösten Ablagerungen kann es kurzzeitig zu einer Verstopfung kommen, diese einfach mittels Gummisauger lösen.
Anderer Name – gleiche, bewährte Qualität: Unser Urinsteinlöser hieß früher „Shark“.
Gefahrenhinweise:
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden. Unter Verschluss aufbewahren. Behälter nur restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.
Enthält:
Salzsäure, Prop-2-in-1-ol.
Inhaltsstoffe:
< 5 % kationische Tenside, Coumarin, Duftstoffe.