Produktnummer:
3110
Produktinformationen "Schweiß-Trennspray 400 ml"
Schweiß-Trennspray
Vorteile auf einen Blick
- Schützt das Werkstück
- Beeinträchtigt nicht die Schweißnaht
- Verhindert Anhaften von Schweißperlen und -spritzern
- Frei von FCKW, CKW & Silikonen
- Sparsam im Verbrauch
- Für Stahl, Edelstahl, Aluminium und Nirosta geeignet
Schweiß-Trennspray – Mehr zum Produkt
Unser Schweiß Trennspray ist der perfekte Helfer bei Schweißarbeiten. Es ist silikonfrei und schützt die zu schweißenden Werkstücke zuverlässig vor Schweißperlen und -spritzern. Die Schweißnaht wird dabei nicht beeinträchtigt.
Das Schweiß Trennspray verhindert zudem das Anhaften von Schweißspritzern an Gas- und Kontaktdüsen und erhöht so wesentlich die Lebensdauer der Schweißdüsen.
Der Schutz beim Schweißvorgang macht die Arbeit effizienter, da eine mechanische Nachreinigung der Werkstücke durch Spatel oder Bürste überflüssig wird.
Unser Schweißspray ist sparsam im Verbrauch und extrem vielseitig, es kann bei Schweißarbeiten auf Stahl, Edelstahl, Aluminium und Nirosta angewendet werden.
Durch die Verwendung hochwertiger Inhaltsstoffe ist unser Schweiß Trennspray absolut frei von FCKW, CKW und Silikonölen, zudem ist der enthaltene Wirkstoff zu 100 % nativen Ursprungs.
Anderer Name – gleiche, bewährte Qualität: Unser Schweiß-Trennspray hieß früher „Cion“.
Schweiß-Trennspray – Anwendung
Die Flächen entlang der späteren Schweißnaht (ca. 10 cm rechts und links) dünn und gleichmäßig mit dem Schweiß Trennspray einsprühen. Beim Schweißen von V-Nähten vorher durch Flammenfächern trocknen.
Beim Schutzgas-Schweißen Düse und Mantel (bei ausgeschaltetem Gerät) von Zeit zu Zeit dünn mit Schweiß Trennspray einsprühen, damit sich keine Schweißspritzer festsetzen können.
Eine Nachbehandlung der Werkstücke wie Galvanisieren, Eloxieren, Lackieren oder Brünieren ist ohne besondere Reinigung möglich.
Bei zu starkem Einsprühen empfehlen wir jedoch eine kurze Reinigung mit unserem Produkt Kaltreiniger.
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise:
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Aerosol nicht einatmen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Inhalt/Behälter der Sonderabfallsammlung zuführen.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Signalwort
Gefahr!
Gefahrstoffrichtlinien
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.