Bioethanol 1000 ml
Vorteile auf einen Blick
- Ausgezeichnete Qualität
- Hohe Reinheit
- Stimmungsvolles Flammenbild
- Verbrennt rauchfrei & rückstandslos
- Nahezu geruchsneutral
Mehr zum Produkt
Unser Bioethanol hat eine besonders ausgezeichnete Qualität – der Bioethanol-Anteil beträgt 99 %.
Die hohe Reinheit erzeugt ein wunderschönes gelbliches Flammenbild, welches charakteristisch für Bioethanol ist – es lädt regelrecht zum Bewundern des Flammenspiels ein.
Durch die rauchfreie und rückstandslose Verbrennung eignet sich unser Bioethanol hervorragend für den Innenbereich. Dort sorgt es für eine stimmungsvolle Atmosphäre und wird damit alle in seinen Bann ziehen.
Bioethanol – Anwendungsbereiche
Bioethanol-Kamine, Ethanol-Kamine, Bio-Kamine, Tischkamine, Wandkamine, Bodenkamine, Dekofeuer, Außenkamine u.v.m.
Bioethanol – Anwendung
Bioethanol ist generell für alle abzugsfreien Kamine, Tischkamine und Glasfeuer geeignet. Füllen Sie das Bioethanol einfach in den speziell dafür vorgesehenen Behälter und beachten Sie die Anwendungshinweise des Kaminherstellers.
Beim Betreiben eines Kamins mit Bioethanol sollte immer auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Kein Bioethanol nachfüllen, solange die Brennkammer noch heiß ist!
Lagern Sie Kanister oder Flaschen mit Ethanol, Spiritus oder anderen leicht entflammbaren Stoffen niemals direkt neben dem Kamin oder der Feuerstelle!
ACHTUNG: Brennende Kamine/offenes Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen!
Inhaltsstoffe (gemäß Datenblatt für die Öffentlichkeit nach Anhang VII Abschnitt D der Verordnung (EG) 648/2004): ALCOHOL DENAT., AQUA
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Explosionsgeschützte Geräte verwenden. Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Brand: Kohlendioxid, Pulverlöschmittel, Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. In einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Behälter nur restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.